Gemeinsam mit Tobi von iMusician.com haben wir darüber gesprochen wie Musik von Künstlern im Netz verbreitet wird. Außerdem haben wir mit extremem tontechnischen Schwierigkeiten zu kämpfen gehabt. Von der Sendung ist nicht viel übrig geblieben. Aber hört selbst:
SHOWNOTES
1:02 Begrüßung / iMusician.com Interview mit Tobi
Tobi erklärt wie der Dienst iMusician funktioniert.
iTunes, Gema, Musikpiraterie
Danke an Tobi, trotz der technischen Probleme.
32:05 Le Credible Fuckuff
Kurz erklärt, warum ich viele Teile der Aufnahme bisher neu einsprechen musste.
REAPERS REVENGE haben LIVE aus ihrem Proberaum mit uns gesprochen. Daraus wurde ein nettes Interview über die Band, das Equipment und ihr Metal-Wissen.
SHOWNOTES
1:04 Begrüßung
Heute live aus dem Band-eigenen Proberaum – REAPERS REVENGE im Skype
Christian war Oktober 2013 im Krankenhaus. Dort ist die Idee entstanden nicht mehr wie bisher Cover-Metal (Fallacy) zu machen, sondern eine Band zu gründen. Die Musiker Suche ging schnell. Ebenso schnell ging die Fertigstellung des Albums. Dank dabei geht an Daniel Heß, der bei dem Albumrecordings geholfen hat. Einflüsse sind Thrash Metal und Helene Fischer. Fallacy gibt es noch. Ebenso kommen die Musiker aus den Bands Devilstine.
Die Band ist bei Regenburg und Amberg beheimatet.
“Wall of Fear an Darkness” heißt das Album. Die EP war lediglich ein Rohmix vom ALbum um sich zu bewerben. Aufgenommen wurde bei einem Kumpel der auch gemixt und gemastert hat.
12:12 REAPERS REVENGE – Fall of Paradise (exklusiv)
18:06 Reapers Revenge
In dem gespielten Song geht es um die Konquistadoren und die Vernichtung der Indios. Die Band sieht sich gleichberechtigt.
Lyrics Videos, was hält die Band davon? Die Band hat sich für ein Lyrics Video entscheiden um schnell ein Video zu präsentieren. Ein richtiges Video kommt auch noch.
Was ist das Wichtigste in der Band? Zusammenhalt, Bier und Spass
‘Es is hard worn’, Plattenfirmen, am 18. Oktober erscheint das Debut der Band -> Wall of Fear and Darkness, Bandshop, Record Chat (?), Digitale Downloads, Bandcamp, Letzte Operation Planlos 13 Folge,
Festivals werden irgendwann zum Geschäftsmodell.
Irgendwann ist man nicht einfach nur ein verrückter Fan der ein Festival veranstaltet, sondern Geschäftsmann.
Kosten müssen irgendwo gedeckt werden.
Matze ist unentschlossen was er von Pay to Play halten soll.
Kleine Bands müssen auf der Tour durchaus bezahlen um mit zu dürfen.
Lohnt sich Pay to Play?
Leider sind diese Vereinbarungen nicht öffentlich und es herrscht keine Tranzparenz.
Vielleicht würde die Akzeptanz steigen. Buissines im geheimen ist doch scheiße.
Beim MFF können die Bands Karten verkaufen und dürfen einen Teil als Gage behalten.
Warum ergründen Musikjournalisten diese speziellen Verträge nicht?
Alles bleibt unter der Decke und wenn man sein Maul aufmacht kann man sich schnell seinen Ruf kaputt machen.
Lasst eure Verträge checken. Am Besten beim Metalanwalt -> Interview mit Metalanwalt Christian (Folge 17)
Alles Kapuutttttt und jetzt gibts Inder, ach nee is die Katze.
49:29 Tourtagebücher
Generell sind Tourtagebücher gut zu heißen.
Studiotagebücher sind voll im Kommen. Da wird einerseits der Musikgeist befriedigt und auch die Gier nach GEARPorn (schönes Wortspiel) oder wie es Matze später nennt: Das GEAR AQUISITION SYNDROM!
Als Fan will man doch die Bands bei ihrer Arbeit beobachten können.
Gossip ist geil.
Tourtagebücher, Studiotagebücher oder gar Songtagebücher
Stellt euren Kram ins Netz um ganz nah bei den Fans zu sein. Kleine Snippets holen die Bands auf unsere Augenhöhe.
Wir sind ein wenig abgeschwiffen. Zurück zum Thema.
Auf Tour hat man Zeit und tippt halt ein bisschen was. Das soll ALLES veröffentlicht werden !!
Haltet euch doch mal die Cam in die Fresse. 1:19:58 I Am Enemy – I Am Enemy
1:23:48 I Am Enemy
Huch, I Am Enemy sind richtig geil. Haben leider auch keine Website aber einen Bandcamp Account
Nexus EP – Name your Price